Richtige Antwort
2016-09-25T20:17:24Z
Hallo,
falls wirklich das gesamte Haus, inklusiv Du, über die Mietnebenkosten die Kabelgebühr bezahlt, wäre es eine Doppelbezahlung.
Bitte prüfe deinen Mietvertrag und eventuell Nebenvertrag ob da drin steht das die Kabelgebühr (Kabelanschluß) in den Mietkosten (Mietnebenkosten) beinhaltet sind.
Bei mir werden die Kabelgebühren von der Wohnungsgeberseite mit den Nebenkosten einbehalten.
Gruß
Roland
2016-09-25T20:24:39Z
Hallo Roland.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Ja steht explizit in der Nebenkosten Abrechnung das über die Miete bezahlt wird.
Habe schon den Kundendienst angeschrieben um diese Situation zu klären.
2016-09-25T20:31:20Z
Wenn du allerdings UM den Mietvertrag vorlegst, der den Passus des Kabelanschlusses in den Nebenkosten enthält, wird das eigentlich in deren System angepasst und dir wieder gutgeschrieben.
2016-10-31T15:57:59Z
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Und zwar möchte UM als Nachweis für den Mehrnutzeranschluss eine Kundennummer haben unter der dieser läuft. Weder unser Vermieter noch der Hausverwalter konnte mir hier weiterhelfen und mir die Kundennummer nennen. Ich habe leider keine Idee wie ich hier weiter kommen könnte. Hat noch jemand eine Idee ? Außer der einmaligen Installation des Kabelanschlusses, der monatlichen pauschale für den Anschluss und den jeweiligen Verträgen der einzelnen Mietparteien stellt UM doch nichts weiter in Rechnung, oder habe ich hier etwas vergessen/übersehen ? Vielen Dank im Voraus.
2016-10-31T20:41:16Z
green3tech:
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Und zwar möchte UM als Nachweis für den Mehrnutzeranschluss eine Kundennummer haben unter der dieser läuft. Weder unser Vermieter noch der Hausverwalter konnte mir hier weiterhelfen und mir die Kundennummer nennen. Ich habe leider keine Idee wie ich hier weiter kommen könnte. Hat noch jemand eine Idee ? Außer der einmaligen Installation des Kabelanschlusses, der monatlichen pauschale für den Anschluss und den jeweiligen Verträgen der einzelnen Mietparteien stellt UM doch nichts weiter in Rechnung, oder habe ich hier etwas vergessen/übersehen ? Vielen Dank im Voraus.
Schaue bitte deinen Mietvertrag noch einmal genau an. Wenn da, oder in einer Erweiterung zum Mietvertrag, die einzelnen Positionen der Mietnebenkosten aufgeführt sind und ersichtlich ist das Du/Ihr die Kabelgebühr bezahlt einfach eine Kopie machen und an UM senden. Vielleicht werden die einbehaltenen Gebühren garnicht an UM abgeführt?
Darum kümmert sich dann UnityMedia
Gruß
Roland
2016-10-31T23:59:43Z
green3tech:
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Und zwar möchte UM als Nachweis für den Mehrnutzeranschluss eine Kundennummer haben unter der dieser läuft. Weder unser Vermieter noch der Hausverwalter konnte mir hier weiterhelfen und mir die Kundennummer nennen. Ich habe leider keine Idee wie ich hier weiter kommen könnte. Hat noch jemand eine Idee ? Außer der einmaligen Installation des Kabelanschlusses, der monatlichen pauschale für den Anschluss und den jeweiligen Verträgen der einzelnen Mietparteien stellt UM doch nichts weiter in Rechnung, oder habe ich hier etwas vergessen/übersehen ? Vielen Dank im Voraus.
Aber sicher stellt UM dem Vermieter bzw. Verwalter den Mehrnutzeranschluss in Rechnung, meist durch einmal jährliche Vorauszahlung oder halt eben monatlich. Dafür hat er auch eine Kundennummer. Die muss er dir zwar nicht direkt geben, aber spätestens bei der Nebenkostenabrechnung ist er in der Bringpflicht, wenn der deinen Anteil über die Nebenkosten abrechnet. Da muss er dir dann auf dein Verlangen sogar eine Kopie der Rechnung anfertigen, dann hast du die Kundennummer und den UM-Vertragspartner auch.
Ansonsten hat Roland_R völlig Recht, wenn das im Mietvertrag steht, einfach eine Kopie davon bei UM einreichen. Den Rest klärt dann UM.
2016-11-01T06:23:33Z
Guten morgen allerseits,
In der Zwischenzeit habe ich Rückerstattung der Doppelzahlungen bekommen. Allerdings ist meine aktuelle Rechnung wieder doppelt belastet worden
Nun geht das ganze wieder von vorne los bzw weiter.
Schönen Feiertag Wunsch ich euch
2016-11-01T07:44:58Z
Das kann nur abschließend geklärt werden, wenn sich die Hausverwaltung mal mit UM in Verbindung setzt. Kabewlanschlüsse können nur dann gebucht werden, wenn es keinen entsprechenden Mehrnutzervertrag gibt. Das kann ein simpler Fehler sein, es kann aber auch sein, dass es diesen gar nicht mehr gibt.
2017-03-21T14:56:00Z
Ich habe das Problem der doppelten Kabelgebühren gerade mit UM besprochen und vereinfacht gesagt folgende Auskunft erhalten :
Kabelgebühren für das Mehrfamilienhaus = Basisversorgung mit TV (Hausverwaltung) +
Kabelgebühren für die Wohnung = Nutzung digitaler Fernsehsender (Premium, Mieter oder Eigentümer)
Dazu kommen noch die laufenden Gebühren für Tel/Int/TV ( Int 10.000 ), insgesamt fast 53 Euro. Rechnet man noch die sog. GEZ der ÖRS von 17,50 Euro hinzu, dann sind es ca. 70 Euro.
(Stand : 02/2017). Und es wird nicht preiswerter.
Für 2. und 3. Fernseher in der Wohnung (Ablösung DVT) wird es nochmals teurer - entweder über UM oder Freenet, wenn man die privaten Sender empfangen will.
2017-03-21T16:37:15Z
Das stimmt nicht ganz. Du musst nur zusätzlich zahlen, wenn du die Privaten in HD sehen willst. In SD sind die im Kabelanschluss kostenfrei enthalten!